Rohkaffee Bio: Mexico Decaf SWP
- Artikel-Nr.: CH.7832
- Schnelle A-Post Lieferung aus der Schweiz
- Kostenloser Versand ab 120 Fr.
- Kostenlose Retouren
Rohkaffee Bio: Mexico Decaf SWP
Anbauland
Mexiko
Art
Arabica
Varietät
Verschiedene
Aufbereitung
Gewaschen und entkoffeiniert (Swiss Water Process)
Zertifizierungen
Bio zertifiziert
Fair gehandelt (FLO)
Herkunft
Puebla
Produzenten
Verschiedene Kleinbauern
Qualität
HG / EP
(High Grown / European Preparation)
Erntejahr
2022
Bohnenbild
Profil
Der Kaffee ist säurearm, mild und balanciert mit einer angenehmen Süsse von braunem Rohzucker und einem seidigen Mundgefühl. Aromen von Zartbitterschokolade und gerösteten Mandeln.
Zubereitungsarten

Mexico Decaf eignet sich für klassiche Zubereitungsarten wie Filterkaffee oder French Press (mittlerer Röstgrad) sowie Vollautomat, Bialetti oder Siebträger (etwas dunkler geröstet).
Herkunft
Puebla ist das viertgrösste Kaffeeanbaugebiet in Mexiko und hat eine lange Tradition im Anbau von qualitativ hochwertigen und biologisch angebauten Kaffees. Der Kaffee wird weitgehend von kleinen Bauernbetrieben angebaut auf einer Höhe von 900 bis 1'000 Metern über Meer.



Swiss Water Process
Entkoffeinierter Kaffee wird oft von Schwangeren oder stillenden Müttern getrunken. Daher haben wir uns dafür entschieden, einen Kaffee ins Sortiment aufzunehmen, welcher biologisch produziert und ohne Beigabe von Chemikalien nach dem Swiss Water Prinzip entkoffeiniert wurde. Ein weiterer Vorteil dieser Entkoffeinierung ist, dass der Kaffeegeschmack im Vergleich zu den anderen Methoden am besten bewahrt wird, was zu einem geschmacklich hochwertigen Kaffee führt.
Röst-Empfehlung für Mexico Decaf
Wir empfehlen eine mittlere oder etwas dunklere Röstung - eher mittel, wenn der Kaffee für Filter oder French Press geröstet wird, dunkler, falls der Kaffee für Bialetti, Vollautomat oder Siebträger geröstet wird.
Entkoffeinierte Rohkaffees sind dunkler als konventionelle Rohkaffees. Das zieht sich auch durch den Röstprozess, daher werden auch die gerösteten Kaffees bei gleichem Röstgrad etwas dunkler sein, als konventionelle Kaffees. Um Scorching zu vermeiden, solltest Du bei Decafs eine etwas tiefere Vorheiztemperatur wählen sowie auch in der Trocknungsphase der Röstung etwas weniger Hitze zugeben, als üblich. Beim First Crack musst Du genau hinhören, da sie leiser knistern. Wenn der First Crack kommt, soltest Du die Temperatur auch wieder stärker zurücknehmen, als üblich - die RoR nach dem Frist Crack sollte nicht höher sein, als 12°C / Minute. Natürlich darfst Du auch hier die Temperatur nicht zu stark zurücknehmen um Baking zu vermeiden, also in etwa 20% (bei mittleren Röstungen) oder 25% (bei dunkleren Röstungen) Development Zeit anstreben.
Verpackung
Der Rohkaffee wird in einem transparenten und wiederverschliessbaren 1kg resp. 5kg Ecotact Frischebeutel oder in einer 15kg Bag-in-Box geliefert.