Rohkaffee Bio & Fair: Indien, Monsooned Malabar AA
inkl. MwSt. Gratislieferung ab 120.-
An Lager. Bis 15 Uhr bestellt, morgen geliefert (Mo-Sa).
ENTSPANNT EINKAUFEN - Besonderes Weihnachtsrückgaberecht bis zum 29.12.2023
Damit Sie in aller Ruhe und vor allem rechtzeitig vor dem alljährlichen Chaos der Paketdienste die Geschenke für Ihre Liebsten aussuchen können, profitieren Sie automatisch von unserem Weihnachtsrückgaberecht, wenn Sie im Zeitraum vom 17.11.2023 bis einschliesslich 24.12.2023 einen oder mehrere Artikel in unserem Onlineshop bestellen. Mehr Infos.
- Artikel-Nr.: CH.7831
- Schnelle A-Post Lieferung aus der Schweiz
- Kostenloser Versand ab 120 Fr.
- Kostenlose Retouren
Bio Rohkaffee Indien, Monsooned Malabar AA

- Besonderheit: während 7 Wochen dem Monsun-Wind ausgesetzt
- Arabica, Sorten Kent, Cauwery, Tafarikela und San Ramon
- Handgepflückt
- Natural
- Ausgesiebt auf Grössen 18&19 für ein regelmässiges Röstresultat
- Grade AA
- Ernte 2022
Profil
Der Kaffee besticht vor allem dadurch, dass er sehr wenig Säure hat. Die nussigen Geschmacksnoten werden ergänzt durch Gewürze wie Nelken, Muskat, Pfeffer und Kardamom sowie eine leichte sirupartige Süsse. Ein sehr vollmundiger Körper, was gerade auch als Espresso stark zum tragen kommt sowie ein intensiver, würziger Nachgeschmack.
- Aroma: Gewürze
- Geschmack: Nuss, Gewürze
- Nachgeschmack: Gewürze, frisch geschnittenes Holz
- Süsse: Leicht
- Fruchtsäure: Kaum
- Körper: Ausgeprägt
Zubereitungsarten

Monsooned Malabar Bohnen sind besonders beliebt als Espresso, aber auch Café Crème und Bialetti. Er empfiehlt sich vor allem für Kaffee-Trinker, welche säurearmen und vollmundigen Kaffee lieben.
Dies ist ein hochwertiger Monsooned Malabar, er kann daher gut sortenrein getrunken werden, funktioniert aber auch sehr gut als Basis einer Mischung (Blend) mit fruchtigeren Kaffees, wie dem Castillo aus Kolumbien oder dem Sidamo aus Äthiopien.
Herkunft
Grundlage für diesen Monsooned Malabar Kaffee sind Indian Cherry AA Bohnen aus Karnataka im Chickmagalur District, einer der traditionsreichsten Regionen für Kaffee in Indien. Der Legende nach brachte der muslimische Pilger Baba Budan vor mehr als 400 Jahren sieben Kaffeesamen mit aus seiner Pilgerreise ins heilige Land. Diese pflanzte er neben seiner Berghöle in Chikmahalur, welches seither als die Wiege des Kaffeeanbaus in Indien gilt.
Im grösseren Stil wird seit etwa 1840 Kaffee in Indien angebaut, als die Briten Kaffeeplantagen über ganz Südindien verteilt anlegten. Das tropische Klima, die hohen Lagen, sonnige Hänge, reichlich Niederschläge und die humusreichen Böden in der Region waren ideal für den Anbau von Kaffee.
Der Kaffee aus Indien wurde während jener Zeit in hölzernen Segelschiffen nach Europa gebracht, wobei es vier bis sechs Monate dauerte, um das Kap der Guten Hoffnung zu umsegeln. Der Teil des Kaffees, welcher unter der Wasserlinie gelagert war, nahm Feuchtigkeit auf, welche durch das Holz drang und als er in Europa ankam, war der Kaffee nicht mehr grün, sondern goldgelb, gross und fast frei von Fruchtsäure. Seither wird dieser Effekt in Indien im sogenannten Monsooning Verfahren weiterentwickelt: natürlich aufbereitete Kaffeebohnen werden schichtweise in Backstein- oder Betonlager ausgelegt, durch welche während den Monsunmonaten Juni bis September der feuchte Wind aus dem Arabischen Meer zieht.
Der Kaffee stammt aus verschiedenen Gütern in der Region und wurde auf 1'000 bis 1'800 Metern über Meer auf einem tonigen Boden angebaut. Der Kaffee wird sehr sorgfältig geerntet und verarbeitet sowie der Grösse nach selektiert, um eine möglichst gleichmässige Röstung zu erreichen. Er ist vor allem bei Espresso-Liebhabern sehr beliebt.



Röst-Empfehlung für Monsooned Malabar
Wir empfehlen eine mittel-dunkle (Full City) Röstung. Da der Kaffee sehr wenig Säure hat, kann der Kaffee auch von Liebhabern von säurearmen Kaffees eher hell geröstet werden. Dadurch kommt der würzige und nussige Geschmack des Kaffees mehr zum tragen und behält der Kaffee etwas mehr von seiner Süsse. Bei Mischungen mit anderen Bohnen, empfehlen wir, zumindest zu Beginn die Bohnen separat zu Rösten, da die Malabar Bohnen gross sind und eine geringe Dichte haben. Später kannst Du probieren, den Kaffee vor dem Rösten zu mischen.
Röstprofile für diese Bohne findest Du im Teil Kaffeewissen:
Verpackung
Der Rohkaffee wird in einem transparenten und wiederverschliessbaren 800g resp. 4kg Ecotact Frischebeutel oder in einer 15kg Bag-in-Box geliefert.
Produktvideo
Geschmack von Nuss und Gewürzen
Charakter: | Nussig, Würzig |
Säure / Acidity: | 0: kaum |
Süsse: | 1: fein |
Perfekt für: | Italienischen Espresso, Vollautomat / Café Crème |
Art: | Arabica |
Aufbereitung: | Monsooned, Natural |
Herkunft: | Indien |
Zertifizierung: | Bio |
Verkehrsbezeichnung: | Kaffee (Rohkaffee, ungeröstet) |
Zutaten: | 100% Kaffee |
Aufbewahrung: | Kühl und trocken lagern |
Sonstiges: | Enthält von Natur aus Koffein, Rohkaffee ist ausschliesslich dazu bestimmt, durch Rösten weiterverarbeitet zu werden. |
Gute Qualität, schnell...
Gute Qualität, schnell geliefert.
Danke (Quelle: SHOPVOTE)





